Heidi Weber Museum - Casa Le Corbusier – Zürich – Schweiz

Eingetragen bei: Attraktionen und Touren, Schweiz | 0

 

Am Horizont von beschnitten Parque Blatterwiese, das Ostufer des Lake Zurich, die Le Corbusier Casa Museum - Heidi Weber, Es umreißt es als Kunstwerk an sich. Zusammenfassung, sowohl im Bauvorhabens, wie in den ausgestellten Werken im Inneren, die verschiedenen künstlerischen Disziplinen, zu denen Le Corbusier Er war während seines gesamten Berufslebens gebunden.

 

 

Abdeck- und metallische Strukturelemente, Beton, Riesige verglasierte Oberflächen und undurchsichtige Ebenen verschiedener Farben, aus denen die Fassade besteht, Sie tragen zu dieser Arbeit zur Plastizität des Lehrers bei.

Das Projekt dieses Gebäudes, Unter dem Konzept des Ausstellungspavillons, Es beginnt in 1960, erhält im selben Jahr eine besondere städtische Genehmigung, die auf einem öffentlichen Raum gebaut werden kann. Seinen Bau beginnen in 1962 das endet einige Jahre später und eröffnet in 1967 Zwei Jahre später nach dem Tod von Le Corbusier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Le Corbusier Er nimmt das Projekt dieses Pavillons als temporäres Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst sowie für die Ausstellung und Übertragung seiner eigenen Arbeiten vor, Dies ist auch von Heidi Weber selbst getrieben.

Der Projektvorschlag ist eine klare Wertschätzung, Eine riesige Abdeckung, die auf dem Kubikraum schwebt, in dem das Museum selbst untergebracht ist, durch eine Metallstruktur aufrechterhalten, die gleichzeitig Leichtigkeit und Plastizität verleiht, gleichzeitig die Entwicklung der Architektur des Augenblicks manifestiert. Die Trennung der Gebäudeabdeckung, Ermöglicht eine Terrasse, in diesem Raum zu unterbringen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Innere

Leichtigkeit und Leichtigkeit werden vom Moment des Eintritts in jeden Raum eingeatmet. In ihnen und mit ihrer Konformation, Die modulare Methode mit welcher Le Corbusier spiegelt die Proportionen wider, Immer über das projizierte auf der Skala des Menschen nachdenken, Auch vom monumentalen Konzept der traditionellen Museen wegziehen. Jede Umgebung respektiert die Medien der Modulor, 2.26 m als Basis.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Innenraum ist in zwei Stockwerke und einen Keller unterteilt, verbunden durch eine Rampe und es gibt auch eine Leiter, die diese Ebenen und die Terrasse verbindet. Diese Leiter befindet sich in einem doppelten Raum, in dem verschiedene Werke ausgestellt werden. Skulpturale und bildliche Werke von Le Corbusier sind nicht nur, aber auch verschiedene Möbel aus seiner Autorie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach den Informationen, die im selben Museum vorgestellt werden, Heidi Weber war ein großer Bewunderer der Sprache, die in der Arbeit von enthüllt wurde Le Corbusier was sie führte, aus 1958, Um Ihren Wunsch anzugeben, die künstlerischen Kreationen des Lehrers zu veröffentlichen. So hat Werke ausgestellt, die die verschiedenen Perioden darstellen, Künstlertechniken und Kreationen.

Eine Tour durch Zürich kann bei diesem wundervollen Werk am Besuch landen, Ihre ständige Ausstellung und vorübergehende Ausstellung. Bewundern Sie einfach die Arbeit, da das Äußere bereits eine Entschuldigung ist, sich dem Park zu nähern Blatterwiese, was bietet, Besonders im Sommer und Frühling, Eine angenehme Atmosphäre, woher man die Stadt auf eine andere Art und Weise genießen kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heidi Weber Museum - Casa Le Corbusier – Zürich
Lage: Hochgasse n ° 8 – Zürich
Verkehrsmittel:
– Von Zürich Station – Bahnhofquai: Tram 4. Steigen Sie am Höschgasse -Stopp ab und gehen Sie 400 m in Richtung des Sees zum Park.
– Aus Zentralzürich: Tram 10. Steigen Sie am Höschgasse -Stopp ab und gehen Sie 400 m in Richtung des Sees zum Park.
– Von Zürich Bellevue: Autobusse 912 - 916. Steigen am Elektrowatt -Stopp ab und gehen 180 Meter in Richtung des Parks. Straßenbahnen 2 und 10 Steigen Sie am Höschgasse -Stopp ab und gehen Sie 400 m in Richtung des Sees zum Park.
Wenn wir mit dem Auto ankommen, Es ist bequem, zuvor einen Parkplatz zu finden, Seit hier wie in der gesamten Schweiz im Allgemeinen, Das Parken ist kein einfaches Problem. Nachbar des Museums ist das Parkhaus Zürichhorn auf Dufourstraße, 280 m aus dem Museum.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

das nicht erlaubt die Verwendung oder eine Kopie des schriftlichen Materials, Informationen geschrieben und / oder Grafik, Fotos und alle im Blog veröffentlicht Artikel www.portalciudadspots.com ohne entsprechende Genehmigung.